1. volksfest-freising-de
  2. Mittendrin

Freisinger Volksfestlauf ist 2022 zurück in der Altstadt - Anmeldephase läuft

Erstellt:

Kommentare

Ob Jung oder Alt, Hobbyläufer oder Profi: Beim traditionellen Freisinger Volksfestlauf, hier ein Bild von 2019, misst sich die Laufelite der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
Ob Jung oder Alt, Hobbyläufer oder Profi: Beim traditionellen Freisinger Volksfestlauf, hier ein Bild von 2019, misst sich die Laufelite der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. © Spanrad

Am ersten Volksfestsamstag findet der traditionelle Volksfestlauf statt - heuer sogar wieder in der Freisinger Altstadt.

Freising – Der Volksfestlauf ist fester Bestandteil des ersten Volksfestsamstags. Der LC Freising und der Stadtverband für Sport organisieren am Samstag, 3. September, ab 16 Uhr die 37. Auflage des traditionellen Freisinger Volksfestlaufs. „Wir sind zurück in der Altstadt“, freuen sich Oliver Pflüger, stellvertretender Vorsitzender des LC Freising, und Sebastian Wanzke, Vorsitzender des Stadtverbands für Sport, auf das Event.

Wegen der Pandemie war lange Zeit vieles unklar

Die verschiedenen Läufe finden nicht wie zuletzt auf der Ausweichstrecke in Neustift statt, sondern wieder in der Freisinger Altstadt. „Wir sind sehr glücklich, dass wir wieder an den Start gehen können und hoffen, dass wieder viele Läuferinnen und Läufer – Jung und Alt – Lust verspüren, bei unserem Volksfestlauf mitzumachen“, sagt Sebastian Wanzke. Ein großer Dank gehe an die Verantwortlichen des LC Freising, die wieder die Hauptlast der Organisation übernehmen.

Hatten die Verantwortlichen in der Vergangenheit genügend Vorlaufzeit, war das heuer anders. Denn lange war nicht klar, ob die Veranstaltung aufgrund der Pandemie überhaupt stattfinden kann. „Es musste einiges sehr pragmatisch und auch spontan entschieden werden“, verrät Wanzke. Unsicher waren sich die Organisatoren ebenfalls lange Zeit, ob der Volksfestlauf aufgrund der Baustelle in der Freisinger Innenstadt nochmals nach Neustift ausweichen sollte. „Der Rundkurs in Neustift war bestens und wir haben uns dort wohlgefühlt“, blickt Wanzke zurück, „aber dieser Lauf gehört einfach in die Freisinger Altstadt“. Die dortigen Umbaumaßnahmen sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber man habe eine attraktive Runde gefunden, freut sich der LC-Vizechef. „Aufgrund der Umbauarbeiten wurde schweren Herzens auf den traditionellen 10-Kilometer-Lauf verzichtet“, bedauert Pflüger.

Startschuss fällt Samstag um 16 Uhr

Los geht es am ersten Volksfestsamstag um 16 Uhr mit dem Kinderlauf (Jahrgänge 2016 und jünger). Gestartet wird, wie bei allen anderen Läufen auch, am Marienplatz. Die Kinder rennen bis zur Unteren Hauptstraße, wenden und kehren zurück zum Marienplatz. 700 Meter müssen sie absolvieren. Die Jugendlichen (Jahrgänge 2015 bis 2008) laufen über die Ziegel- zur Kammer- in die Weizengasse und weiter über die Untere Hauptstraße zurück zum Marienplatz. Diese Runde misst 1,5 Kilometer. Die Erwachsenen müssen ab etwa 17 Uhr fünf solcher Umläufe abspulen, um nach 6,5 Kilometern das Ziel zu erreichen. Pflüger und Wanzke hoffen, dass die attraktive Atmosphäre der Freisinger Innenstadt wieder viele Zuschauer anlockt, die die Läuferinnen und Läufer kräftig anfeuern.

Wer dann durchs Ziel gesprintet ist, erhält eine Medaille und ein Bio-Fairtrade T-Shirt mit Bedruckung. Eine neue Siegerwand lädt außerdem dazu ein, sich ein Fotoandenken zu erstellen. „Durstige Zuschauer und Angehörige werden vom Hofbrauhaus Freising mit Getränken versorgt. Die Stadtwerke Freising schenken Leitungswasser aus und kümmern sich um Bananen und Traubenzucker. Die Pokale werden durch die Freisinger Bank gestellt“, berichtet Oliver Pflüger.

Die Moderation übernehmen in bewährter Manier Sebastian Wanzke, Alexander Nadler und Matthias Spanrad. Sie halten die Zuschauer nicht nur über das Geschehen auf der Strecke auf dem Laufenden, sondern kümmern sich unmittelbar nach jedem Wettkampf um die Siegerehrungen.

Mitlaufen kann beim Freisinger Volksfestlauf jeder. Anmelden kann man sich unter www.lc-freising.de oder vor Ort am Wettkampftag. Für die Kinderläufe muss keine Anmeldegebühr entrichtet werden. Erwachsene zahlen 10 Euro, wenn sie sich bis zum 15 August anmelden, 12 Euro bis zum 1. September und 13 Euro am Wettkampftag.
Peter Spanrad

Auch interessant

Kommentare