Es hat schon einen ganz besonderen Flair, das Freisinger Volksfest. Und nicht umsonst gibt es süße Herzerl an allen Ecken der Festwiese zu kaufen. Sie stehen für das Zwischenmenschliche, das sich in der lockeren Atmosphäre auf dem Festplatz oft recht schnell entwickelt. Nicht zuletzt hat so manche Romanze vom Freisinger Volksfestplatz vor dem Traualtar ihr Happy End gefunden. So auch die von Stephanie und Raphael Hemmer aus Freising.
Große Abstimmung: Welches Volksfest-Madl kommt ins Finale?
Fünf Bewerberinnen hoffen auf den Einzug ins Finale zur Wahl des Freisinger Volksfest-Madls 2015. Hier können Sie Ihre Stimme für Ihre Favoritin abgeben.
Sommerzeit ist ja eigentlich Freiluftsport-Zeit, doch die Basketballer des Jahn Freising stehen, ehe im Herbst die Saison wieder ihren Betrieb aufnimmt, auch schon in den Startlöchern.
Sie ist genauso Tradition wie das Bierzelt: die Weinhalle. Max Riemensperger und sein Nachtcafe-Team werden auch in diesem Jahr wieder dafür sorgen, dass Feierlustige nicht nach Ausschankschluss im Festzelt nach Hause gehen müssen, sondern sich in der Luitpoldhalle weiter vergnügen können.
Auf dem Volksfest müssen heuer gleich drei Ochsen dran glauben. Denn nicht nur an den Sonntagen wird es im Festzelt von Ludwig Tauscher Ochs vom Spieß geben, sondern erstmals auch am Mittwochabend.
Die neue Kollektion: Das Feller-Dirndl übernimmt das modische Zepter
Wer bei Volksfesten, der Münchner Wiesn oder im Biergarten modisch punkten möchte, kommt an Dirndl und Lederhosen nicht vorbei. Die aktuellen Kollektionen von Bayern Loden Feller machen in jedem Fall richtig Lust, die traditionelle Festtracht überzustreifen.
In vier Wochen, am Freitag, 4. September, beginnt das Freisinger Volksfest. Seit vielen Jahren stehen die Schützenscheiben, die beim Volksfestschießen und bei der Stadtmeisterschaft ausgeschossen werden, als Symbol für das große Fest in der Luitpoldanlage.